top of page

Wie läuft eine Akupunkturbehandlung bei mir ab?

Bei jeder meiner Behandlungen (auch bei Folgebehandlungen) erfolgt zunächst ein ausführliches Gespräch mit dem Tierbesitzer und eine Untersuchung des Tieres mit Hilfe von chinesischen Diagnostikmethoden (Palpation bestimmter Zustimmungspunkte, Zungendiagnostik, Tasten des Pulses etc.).

Es erfolgt eine Einordnung der Beschwerden und eine Diagnose nach der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin. Es werden immer auch die äußeren Umstände, wie z.B. Fütterung, Haltung, Ausrüstung etc. mitberücksichtigt so dass sich ein ganzheitliches Bild ergibt.

Anschließend erfolgt die Aufstellung eines Therapiekonzeptes mit Auswahl der geeigneten Akupunkturpunkte. Jedem einzelnen Punkt wird eine besondere Wirkung zugeschrieben. Diese Punkte werden bei jeder meiner Behandlungen erneut für jeden Patienten individuell zusammen gestellt. Es erfolgt keine Behandlung nach „Punkterezept“.

Im Anschluss an die Behandlung wird das weitere Vorgehen bezüglich Training, Fütterung, weiterer Behandlungen etc. abgesprochen. Falls es nötig sein sollte, erstelle ich Ihnen einen Therapieplan mit begleitenden Maßnahmen (Einsatz von phytotherapeutischen Mitteln, homöopathischen Mitteln etc.)

Wo findet die Behandlung statt?

​Um Ihr Tier bestmöglich in seiner gewohnten Umgebung beurteilen und behandeln zu können, komme ich gerne zu Ihnen in den Stall oder auch nach Hause.

Muss ich als Besitzer vor oder nach der Behandlung etwas beachten?

Bitte beachten Sie, dass das Tier vor der Behandlung sauber und trocken sein sollte. Es sollte keine größere Anstrengung voraus gegangen sein. Dies könnte zu einer verfälschten Diagnose führen.

Eine Akupunkturbehandlung wirkt bis zu 48 Stunden nach. Daher sollte das Tier im Anschluss an die Behandlung für 48 Stunden keinen größeren Anstrengungen ausgesetzt sein. Bei Pferden empfiehlt sich ein leichtes Training für zwei Tage oder reiner Weidegang. In einzelnen Fällen kann es passieren, dass das Tier zwei Tage lang etwas müde oder matt erscheint. Dies ist jedoch normal. Der Körper benötigt die entsprechende Energie zur Regeneration. 

Bei Sportpferden ist weiterhin zu beachten, dass die Karenzzeit für Akupunktur vor einem Wettkampf gemäß den Richtlinien der FN 48 Stunden beträgt.

a56eb957-7073-4937-bb10-9f902bc536aa.JPG
2be18c1d-a787-48a6-800c-626da0842373.JPG
bottom of page